- Rentenanspruch
- Rẹn|ten|an|spruch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rentenanspruch — Rẹn|ten|an|spruch 〈m. 1u〉 Anspruch auf eine Rente * * * Rẹn|ten|an|spruch, der: gesetzlicher Anspruch auf eine ↑ Rente (a). * * * Rẹn|ten|an|spruch, der: gesetzlicher Anspruch auf eine ↑Rente (a) … Universal-Lexikon
Rentenartfaktor — Der Rentenartfaktor bestimmt seit dem 1. Januar 1992 innerhalb der Rentenformel der deutschen Rentenversicherung die Höhe von Rentenleistungen mit. Seine Höhe ist abhängig von den unterschiedlichen Sicherungszielen der Rentenarten. Der… … Deutsch Wikipedia
Rentenversicherungssystem (Chile) — Das chilenische Rentenversicherungssystem ist eine staatlich regulierte Form der Altersvorsorge, es besteht seit 1920. Das Rentenversicherungssystem wurde 1980 unter der Militärdiktatur Augusto Pinochets vom Umlageverfahren auf das… … Deutsch Wikipedia
Ehegattensplitting — Das Ehegattensplitting ist in Deutschland ein Verfahren zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Beispiel 3 Höhe des maximalen Splittingvorteils 4 … Deutsch Wikipedia
Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… … Deutsch Wikipedia
Hinzuverdienstgrenzen — in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) sind Regelungen, aus denen sich ergibt, in welcher Höhe ein Rentenbezieher zu der gesetzlichen Rente hinzuverdienen darf, ohne dass sich der Hinzuverdienst auf die Höhe der Rente auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 — Basisdaten der Verordnung 1408/71/EWG Titel: Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Verordnung 1408/71 (EWG) — Basisdaten der Verordnung 1408/71/EWG Titel: Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Rente nach Mindesteinkommen — Die Rente nach Mindesteinkommen stellt eine Vorschrift dar, wonach geringe Renten aufgebessert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Regel 3 Grenzen der Wirkung 4 Kritikpunkte … Deutsch Wikipedia
Eltern-Bonus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia